[ad_1]
Ein smartes Zuhause schafft Sicherheit und Komfort. Und spart noch dazu bares Geld. Tink ist die erste Adresse für Planung, Beratung und Einkauf. Wir zeigen euch hier, warum das so ist.
tink ist DER Senkrechtstarter im Bereich “IoT-Commerce”, die Plattform hat es inzwischen zur Marktführerschaft in Deutschland gebracht. Das Tätigkeitsfeld klingt zunächst kryptisch: “IoT”, das Internet der Dinge (Internet of Things), meint die Vernetzung eigentlich autarker Geräte, damit sich im Zusammenspiel mit anderen Geräte Vorteile ergeben.

Diese Vorteile können ganz unterschiedlich sein: Ein Fensterkontakt kann nach einer Öffnung bei Abwesenheit der Bewohner einen Einbruchsalarm auslösen und so die Sicherheit erhöhen. Er kann aber auch als Signalgeber an die Heizung fungieren, welche bei geöffneten Fenstern automatisch eine Heizpause einlegt, bis das Fenster wieder geschlossen ist. Auf diese Weise spart ein Fensterkontakt Energie und damit auch bares Geld – die Investition in die smarten Geräte wird also nicht selten über Einsparungen in der Zukunft refinanziert.
Wer sich jedoch vornimmt, sein Haus mit smarter Infrastruktur auszustatten und mit den Planungen beginnt, wird schnell mit der Komplexität des Themas konfrontiert. Denn eine ganze Reihe von grundlegenden Entscheidungen stehen an: Je umfangreicher die Planungen im Vorfeld erfolgen, desto problemloser wird sich hinterher die Umsetzung und Vernetzung gestalten.
Diesen Beratungsbedarf und das große Potenzial des Marktsegments erkannten Dr. Marius Lissautzki und Dr. Julian Hueck und gründeten im Jahr 2016 das Unternehmen tink. Dabei gibt es nicht den einen Grund für den inzwischen riesigen Erfolg des Unternehmens mit mehr als 100 Mitarbeitern und 800.000 Kunden in mittlerweile fünf europäischen Ländern. Neben Deutschland ist tink nämlich auch in Österreich, den Niederlanden, in Belgien und Schweden aufgestellt, und ein Ende der Expansion ist nicht abzusehen. Zuletzt wurde ein Shop in Wien eröffnet.
tink-Angebote: Die besten Smart Home-Schnäppchen im Überblick
Vielmehr ist es die Mischung aus fundierter Beratung, wettbewerbsfähigen Preisen und einem überzeugenden Einkaufserlebnis im Onlineshop bzw. dem Showcase-Store in Berlin, welche die Kunden nachhaltig überzeugt.
Service bei tink
tink möchte Euch dort abholen, wo Ihr in der Planungsphase der Um- oder Aufrüstung steht, und Euch bei allen notwendigen Anschaffungen beratend begleiten. Darum gibt es nicht nur einen eigenen Unternehmensblog namens NEXT, auch hier auf der Netzwelt möchte euch tink die Themen “Smart Home” bzw. “Connected Home” näherbringen. In unserer Artikelserie werden wir das Thema Smart Home in verschiedene Bereiche unterteilen und Euch jeweils verraten, worauf es bei der Planung ankommt. Wir stellen euch verschiedene Produkte im Alltag vor und natürlich zeigen wir euch hier auch die jeweils aktuellsten Deals von tink.
Hilfe bei der “System-“Frage
Wir könnten hier nun eine Menge darüber schreiben, wie euch die “Systemfrage”, gleich zu Beginn beantwortet, eine Menge Arbeit und das Beschreiten einer Sackgasse erspart. Ein Einstieg in die Smart-Home-Welt ist schon ganz niederschwellig, zum Beispiel mit smarten Lichtschaltern oder Zwischensteckern, möglich – und es spricht auch nichts dagegen, klein zu beginnen und sich von Projekt zu Projekt vorzuarbeiten.
Doch je genauer man schon zu Beginn weiß, welche Ausbaustufen noch geplant und welche weiteren Geräte im Verlauf der Zeit aufgeschaltet werden sollen, mit welchem Steuerungssystem das Orchester der Geräte dirigiert werden soll, desto sicherer fällt die Wahl auf das richtige System.
Wenn ihr euch beispielsweise die Absicherung gegen Wasserschäden zum Ziel gesetzt habt, gibt es eine Vielzahl verschiedener Produkte von verschiedenen Anbietern, die jeweils mit einer eigenen Software gesteuert werden oder die sich in Softwarelösungen anderer Anbieter einbinden lassen. So entscheidet ihr euch mit dem Kauf und der Installation eines Wassermelders von Bosch auch für ein System, nämlich das Bosch Smart Home System.
Wir schreiben euch das an dieser Stelle deswegen nicht alles im Detail auf, weil tink selbst eine sehr praktische Hilfe bei der Wahl des richtigen Systems bereitstellt. Und euch die Vorteile der jeweiligen Systeme (Google Assistant, Apple HomeKit, Amazon Alexa, Home Connect Plus, Bosch Smart Home, Opus, Magenta SmartHome) zeigt.
tink hilft bei der “Systemfrage” [Anzeige]
Beratungsgespräche zum Thema Smart Home
Doch das ist nicht alles, denn tink belässt es nicht bei einem Ratgeber, sondern setzt auf persönliche Betreuung – nicht nur im Flagship-Store in Berlin, sondern vor allem beim Online-Shopping. Ratsuchende Interessenten können bei tink online einen persönlichen Beratungstermin reservieren und dann ein etwa 30 minütiges Beratungsgespräch zu verschiedenen Themenbereichen führen. Nach Auswahl des Themengebietes durch den Interessenten wird im Team von tink ein fachkundiger Mitarbeiter für die Beratung des Interessenten ausgewählt.
Die Funktioniert-Garantie bei tink
Des weiteren spricht tink eine “Funktioniert-Garantie” aus, bei welcher neben dem gesetzlichen Anspruch auf Widerrufsrecht, Garantie oder Gewährleistung außerdem ein Recht auf praktische Unterstützung durch tink enthalten ist. Das beginnt mit einem Support-Chat zwischen dem Kunden mit Einrichtungsproblemen und tink, um eine schellen Lösung herbeizuführen, und endet möglicherweise mit Beauftragung und Entsendung von Experten zur Hilfe bei der Installation; über eine Kooperation mit “Mila” bietet man einen bundesweiten Einrichtungsservice zu fairen Preisen. Mila” bietet man einen bundesweiten Einrichtungsservice zu fairen Preisen an. In Österreich setzt man dabei auf eine Zusammenarbeit mit HELFERLINE, auch hier wird der Service flächendeckend angeboten.
Kostenloser Versand und Rückversand der Ware
Auch der Versand bei tink ist vorbildlich geregelt: die Ware wird euch versandkostenfrei zugestellt. Und im Falle eines Widerrufs schickt ihr die Ware innerhalb der ersten 14 Tage kostenfrei an tink zurück.
Zusätzliche Serviceangebote im Bereich “Smart Garden”
Der tink Verlegeservice für Mähroboter:
Seit der Übernahme der Firma Roboexpert bietet tink außerdem einen “Installationsservice für Mähroboter”. Ein tink-Serviceteam installiert euren Mähroboter dabei vor Ort zum Pauschalpreis und unterstützt euch bei der Inbetriebnahme des neuen Gerätes. So ließe sich das durch den Kauf bei tink gesparte Geld gleich sinnvoll investieren. Der Pauschalpreis für die “Verlegeservice” genannte Absteckung des Aktionsradius und Inbetriebnahme des Mähroboters richtet sich nach der Größe der Rasenfläche und beträgt:
- tink Verlegeservice XS für Flächen bis 250m2 – 379 Euro
- tink Verlegeservice S für Flächen bis 1.000 m2 – 489 Euro
- tink Verlegeservice M für Flächen bis 2.000m2 – 699 Euro
- tink Verlegeservice L für Flächen bis 3.000m2 – 849 Euro

Der tink-Gartencheck:
Wenn ihr euch unsicher seid, welches Paket und welchen Roboter ihr wählen sollt, könnt ihr auch ein Beratungsgespräch vor Ort – den tink Gartencheck – dem Kauf voranstellen und so das rundum-Service-Paket von tink genießen. Der Garten-Check kann bei tink zum Pauschalpreis von 129 Euro gebucht werden und beinhaltet folgende Leistungen:
- Kompetente Beratung zum richtigen Mähroboter-Modell
- Professionelle Begutachtung Deines Gartens
- Optimale Vorbereitung für ideale Streckenführung

Anzeige
Top-Deals bei tink
Sales Events
Regelmäßig veranstaltet der Händler Sales-Events mit einzigartigen Preisen. Das Konzept dabei: Mehrere Produkte werden zu einem Paket geschnürt und dafür mit hohem Rabatt zum Teil weit unter Vergleichs- und Marktpreis angeboten.
Highlight-Deal
Aktuell könnt ihr euch den Google Nest Hub im Bundle mit zwei Nest-Cams bei tink günstiger sichern:
Google Nest Cam (mit Akku) 2er-Pack + kostenloser Google Nest Hub (2. Generation)

329,00€
365,00€-9%

ZUM DEAL❯
- Unterscheidet zwischen Personen, Tieren und Fahrzeugen
- Flexibel platzierbar dank leistungsstarkem Akku
- Aufnahmen in HD-Qualität, inklusive Nachtsicht
- Google bietet Diebstahlgarantie
- Google Assistant integriert
Den Google Nest Hub (2. Gen) gibt’s bei tink im Bundle mit zwei Google Nest Kameras zum Tiefpreis. Das smarte Google-Pack sorgt für Sicherheit im eigenen zuhause und ermöglicht die Überwachung von Haus und Hof. Der Preisvergleich zeigt, dass bei anderen Händlern für das Google-Nest-Bundle mindestens 365 Euro fällig werden. Beim tink Summer Sale sparen Käufer also rund 35 Euro aufs Bundle. Schnell sein lohnt sich außerdem: Wer beim Kauf den Code “GoogleSecurity” verwendet, erhält zusätzlich 30 Euro Rabatt auf den Deal.
Deal-Tipp:
Ähnliche Angebote findet ihr in unseren Kaufberatern zu tink.
Weitere Infos zu diesem Deal findet ihr im Artikel “tink Summer Sale: Smart Home-Produkte von Bosch, Google & Co. zum Bestpreis sichern”.
Das ist aber nicht der einzige gute Deal, den es derzeit bei dem Händler zu entdecken gibt. Welche Schnäppchen euch sonst noch bei tink erwarten, zeigen wir euch im Folgenden nach Kategorien sortiert.
Philips Hue
Unterschiedliche Tageszeiten und verschiedene Anlässe benötigen eine passende Lichtstimmung. Diese könnt ihr etwa mit den Leuchtmitteln von Pilips Hue erzeugen. Die Lichter sind stufenlos dimmbar und können je nach Modell mehrere Millionen Farben darstellen.
Neben Philips Hue findet ihr bei tink aber auch smarte Leuchtmittel anderer Hersteller günstiger:
Mähroboter
Weitere Deals
Es gibt noch viele Schnäppchen, die für unterschiedliche Situationen gut geeignet sind. Mit dabei: Ein Wohnungspaket Brandschutz von Bosch. Bei der Umsetzung eures Smart Homes könnte das ein wichtiges Feature sein. Ebenfalls interessant sind die Deals zu smarten Thermostaten und Heizsystemen.
Rubriken bei tink
Der smarte Garten mit tink
Inzwischen haben wir gemeinsam mit tink verschiedene Smart-Home-Bereiche beleuchtet:
Der smarte Garten mit tink
Der BOSCH Indego S+500 und andere smarte Mäher von tink
Smarte Sicherheit mit tink
Glück im Unglück: Wasserschaden mit tink und BOSCH
Nicht zu vergessen: tink geht mit der Zeit und bietet euch nun auch Lösungen im Bereich E-Mobility!
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige. Wie wir mit solchen Sponsored Posts verfahren und wie wir unser Online-Magazin finanzieren, lest ihr in unseren Transparenzbestimmungen.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Source moviepilot.de